- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Bauer sucht Cabrio (Autobauer)
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
Hallo ESC,
mit der Rundung und der Länge der Scheibe und so, das weiss ich schon alles!
Trotzdem danke für Dein Bild. Auch ich habe die "runden Scheiben" von Deutsch (Matthias)
mit einem Bild reingestellt (am Anfang des Beitrages (1)). Und solche Scheiben macht Ulrich, meines Wissens nach, rein!
Ich weiss nicht was den Klaus g da bewegt, über "eckige Scheiben" zu schreiben???
Und von den zwei Bildern, die ich in die Galerie gestellt habe (von Ulrich's Wanne),
ist doch nicht ersichtlich,was er da für Seitenscheiben rein macht??? Oder doch???
Gruss,
Wolle
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Beiträge: 840
- Karma: 6
- Dank erhalten: 38
Hallo Wolle,
bei dem eingestellten Foto vom Roberto siehst Du aber die eckige Scheibe bei einem finnischen Umbau. Das Ulrich original "Deutsch-Scheiben" besitz halte ich für sehr unwarscheinlich!
LG
Klaus g
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Hallo Klaus g,
bei skandinavischen Cabrio-Umbauten handelt es sich oft um die sogenannten
"Flex-Cabrios" >>> (Ausdruck von Klaus g! ). Die haben dann
"eckige Scheiben", und oft sogar nicht mal Verdecke.
Kommen die dann in ein Gewitter, läuft die Wanne voll!
Aber bei Ulrich ist das schon orgeenal!
Liebe Grüsse,
Wolle
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Hallo,
es freut mich sehr, dass ihr so reges Interesse am Cabrio-Umbau habt. Ich darf euch versichern, dass sich der Umbau weitestgehend an den Arbeiten der Fa. Deutsch orientiert hat. Dazu gehören selbstverständlich auch die runden Seitenscheiben und ein Verdeckgestänge, das ebenfalls dem von Deutsch nachempfunden ist. Wenn ich das Vorhaben nicht öffentlich gemacht hätte, würde niemand den (Eigen-)Umbau bemerken, dann wäre halt ein weiteres Cabrio als Scheunenfund sufgetaucht, zumal auch bei den "richtigen" Cabriolets der Hersteller immer noch die Fa. Ford blieb. Die Fa. Deutsch taucht im Brief nicht unbedingt auf.
Leider lässt mich der Sattler etwas im Stich und deshalb wird das Cabrio frühestens im Mai auf die Straße kommen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177