Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Hallo! Ein neuer!

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4532

Hallo

und danke für Eure netten Willkommensgrüße, das ist ja ein toller Empfang!klaus g schrieb:

Hallo Julian,
willkommen bei uns!
Wer sich vor Franzosen nicht scheut, restauriert einen P3 mit links!!:laugh:
LG
Klaus g
Ja, was ich an Quadratmeter Blech in diverse Enten reingebraten habe, und auch der GSA hatte gefühlte 30 Bleche nötig...
Offensichtlicherweise muss ich an meiner Wanne die Schweller und die Quertraversen hinter den Vorderrädern erneuern. Denke, bei Bisseling oder Motomobil gibt es Reparaturbleche. Was allerdings hinter / unter den vorderen Kotflügeln auf mich wartet, weiss ich noch nicht...
Bevor ich mit den Karosseriearbeiten beginne, will ich erst einmal -vorsichtig- den Motor zum Laufen bringen.
In den entsprechenden Technikforen hier auf 17m-p3.de werde ich meine Fragen stellen und über Fortschritte berichten.
In der Galerie sind drei Bilder meiner Wannen - die weisse Wanne ist ein Zweitürer EZ 02/62 1,5l Viergang, den ich als Schlachtmobil erwarb. Kostete weniger als ein gebrauchter Kotflügel. Dabei waren auch prall gefüllte Bananenkartons mit Teilen und drei (!) Kunsstoffkotflügeln etc, etc. Alles davon werde ich nicht brauchen, aber ich bin bereit zu tauschen, denn ich bin mir sicher, dass ich im Rahmen des Wiederaufbaus Dinge benötigen werde, die nicht in meinem Fundus sind...

Ja dann, bis bald, weitere Bilder werde ich einstellen.
Julian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4535

Hallo Julian,

auch von mir ein herzliches wilkommen im Club der "Wannennarren" (ist am 11.11 erlaubt :-) ) Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Retauration und bin schon gespannt wie Deine Restauration läuft

Viele Grüße aus Westfalen
Dirk


Das erste Auto im Leben vergißt man ebensowenig wie die erste Frau.

Stirling Moss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4536

Hallo Julian,
so, von Deinem Bild her, sieht Deine Wanne noch toll aus! Es muss nicht unbedingt so aussehen, wie bei meiner Schlachtwanne!

Trotzdem möchte ich Dir mal die wannenspezifischen Rost- bzw. Schwachstellen der Badewanne beschreiben und dokumentieren.

Sowieso:
Die Schweller, die Radwülste.
und dann, wie Du sagst, die Querträger (meist offensichtlich sichtbar)

Dann: Nach Demontage der Kotflügel (siehe Pfeile! Die rechte und linke Seite)
Im oberen Bereich ist oft mit Bitumen oder Polyester geflickt worden,
dass man innen keine nassen Füsse bekam!:woohoo:



Dann: Vom Motorraum her sichtbar, (siehe Pfeil und gegenüber!) kann sich aber über die Motorhaubenbefestigungspunkte bis zum Lüftungskasten in der Mitte hinziehen!



Dann: Oben auf den Kotflügeln (siehe Pfeile!)

Anhang 57.JPG nicht gefunden



Oh jeh: Sehe gerade, dass Du Mike Sanders Profi bist! Und dann erzähle ich Dir was vom Pferd!??! :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4539

So löchrig war mein Turnier auch nur schlimmer :laugh:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4541

Ja, oben an den Kotflügeln hat er Bläschen - und an der Kante zur Tür (natürlich) auch.
Mache mal ein paar Bilder, wenn der Gute auf der Bühne hängt.

Apropos Mike Sander: Jaha, so ganz unbeleckt bin ich tatsächlich nicht. Auf meiner Site www.KFZ-ROSTSCHUTZ.de steht bei "Über mich" wie es zu allem kam. Könnt Ihr Euch ja sicher vorstellen, dass nach Erfahrungen mit durchgefaulten Enten das Interesse aufkam, besser erhaltenen Wagen ein solches Schicksal zu ersparen. In der DDR (Fahrzeugmangel) und in Skandinavien (Luxussteuer) klappte das ja auch. (Punkt auf meiner Site: Geschichte des Rostschutzes) Nur in der BRD kündtete ein neuer Wagen von Wohlstand und Aufstieg - nach 1970 wollte sich keiner mehr in einem 50er-Jahre-Wagen -oder einer Wanne- sehen lassen. Ab Mitte der 70er habe ich keine mehr im Starssenverkehr gesehen. Ja, das ist auch Zeit- und oder Witschaftsgeschichte...

Da kann ich nur sagen: Schön, dass es heute, 2011, noch so viele gibt! In Händen von Sammlern wie uns, aber aich staune, das bei eBay und mobile.de immer zwei, drei angeboten werden!

LG & schönen Abend!
Julian

Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von histomatic.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
Powered by Kunena Forum