Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Nachschub?

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4778

Peter schrieb:

Hallo Wolfgang,

So, das wird wieder Motor ausbauen und überholen, aber dan wird gleich die Kupplung gemacht. Ich habe die Idee um die Kupplung um zu bauen nach Diaphragma, wegen das gezitter beim aufwärmen meine Motor.

Gruss, Peter.

Hallo Peter,

was hast Du denn genau mit der Kupplung gemacht? Meine macht ja auch etwas Probleme und bevor ich da einfach einen neuen Kupplungssatz reinstecke, sind ein paar Zusatzinformationen immer gut.

Viele Grüße

Wolfgang qq

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4783

Hallo Leute,
interessantes Angebot aus Valencia-Espania:
www.coches.net/ford-taunus-17m-p3-en-valencia-26356756-ccvo.aspx :)
Farbkombination, noch nie gesehen, aber super!

Gruss,
Wolle

:woohoo:
PS. Lass se rann ja, denn si will ja!!!:woohoo:
:woohoo:


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 5 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4784

Mahlzeit Wolle!
Sieht gut aus der Wagen! Leider keine Bilder von Innen und vom Motor. Ob das eine Originalfarbe ist? eher nicht, glänzt aber wie ne Speckschwarte :-)
gruß
klaus KW

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4785

Hallo Wolfgang,

Ich habe mehrere Male die Kopplung ausgebaut, wegen gezitter bei warme Motor,
und alles geschliffen und neue Platten montiert.
Bei kaltem Motor war es perfekt.
Aus der Vergangenheit weiß ich, dass dieser Fingerkupplung über die Zeit anfangt zu zittern.
Deshalb werde ich jetzt mit einer Diaphragma versuchen, eine perfekte kupplung zu bekommen.
Bei der Firma KAWE ( www.kawe.nl ) in Raalte (NL) habe ich gefragt, ob sie eine Lösung hatten.
Ich habe die gesamte Kupplung mit Gehäuse (siehe Foto) zur Prüfung adgeliefert.
Sie haben eine Diaphragma Kupplung dabei gesucht, und diese im Umfang ein wenig abgedreht (Passend gemacht), die platten von neue Belag versehen, Löcher gebohrt, und ein neu Schwungradlager eingepresst.
Der Druck auf die Pedale scheint etwas zuzunehmen, aber zuerst einbauen und dann beurteilen.

Gruss, Peter.


vergaser
Anhang:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4787

Wahnsinn! Peter, du bist ein Perfektionist!
Ich habe zum Glück keine Probleme mit der Kupplung. Ausser beim Rückwärtsfahren, mit heißem Motor, dann schüttelt sich das ganze Auto. Aber soviel muss ich nicht rückwärts fahren.
Das, was Du machst ist schon ganz schön professionell!
gruß
klaus kw

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4794

Peter schrieb:

Hallo Wolfgang,


Aus der Vergangenheit weiß ich, dass dieser Fingerkupplung über die Zeit anfangt zu zittern.
Deshalb werde ich jetzt mit einer Diaphragma versuchen, eine perfekte kupplung zu bekommen.
Bei der Firma KAWE ( www.kawe.nl ) in Raalte (NL) habe ich gefragt, ob sie eine Lösung hatten.
Ich habe die gesamte Kupplung mit Gehäuse (siehe Foto) zur Prüfung adgeliefert.
Sie haben eine Diaphragma Kupplung dabei gesucht, und diese im Umfang ein wenig abgedreht (Passend gemacht), die platten von neue Belag versehen, Löcher gebohrt, und ein neu Schwungradlager eingepresst.
Der Druck auf die Pedale scheint etwas zuzunehmen, aber zuerst einbauen und dann beurteilen.

Gruss, Peter.

Hallo Peter,
das klingt gut. Soweit ich das verstehe, änderst du die Federn, oder? Von den fingerförmigen Federn auf eine Membran-Feder? Ich konnte irgendwie nichts mit dem Begriff Diaphragma anfangen. Das wird hier meistens mit medizinischen Vorgängen in Verbindung gebracht....
Berichte mal, wie das Projekt weitergeht :-)

Viele Grüße

Wolfgang qq

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum