Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Benzin

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #4190

Kann mir jemand sagen,ob ich wirklich V-Power oder V-Power Racing tanken muss?Würde normales Super Benzin nicht reichen?Es kommt ja auch noch der Bleiersatz dazu.(Ford Taunus 17 M P3 )L.G. an alle Badewannen-Besitzer :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #4191

Hi Mona,
selbst tanke ich Super Benzin mit Bleizusatz (55PS Motor). Dass man V-Power oder V-Power Racing tanken muss habe ich noch nie gehört... :huh:

LG
Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #4192

Das wurde mir an der Tankstelle geraten :dry: .Danke für Deine schnelle Antwort.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #4193

Hi Mona,
erstmal ein herzliches Willkommen bei den Wannenverrückten.:woohoo:

Nun zum Benzin:
Für die 1500er und die 1700er Maschine ist es so wie Matthias sagt.
Allerdings würde ich kein E10 tanken, da die Wanne viel Alu und Gummi hat.
Also nur 95 Oktan E5 z.B. Aral.
Hast Du eine TS-Wanne mit einer 1800er Maschine, musst Du Super-Plus E5 98 Oktan tanken.
+ jeweils Bleiersatz.
100 Oktan wie V-Power oder Ultimate 100, bringt absolut gar nichts!

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Folgende Benutzer bedankten sich: mona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 9 Monate her #4232

Ich habe hier noch was interessantes zum Thema Alkohol im Sprit in den Technischen Mitteilungen von 1963 gefunden. Im Prinzip haben sie damals schon vor E10 gewarnt :-)

Ich tanke Super E5 mit Bleiersatz. (1,5 l, 55 PS)


Anhang:
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von quiet_quality.
Folgende Benutzer bedankten sich: mona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 9 Monate her #4233

taunus-club-freiburg schrieb:

100 Oktan wie V-Power oder Ultimate 100, bringt absolut gar nichts!
- Doch ! dem Tankwart nen vollen Geldbeutel ! :dry:

- hat denn eigentlich jemand ne ahnung, wie lange man den Sprit im Tank oder Kanister "lagern" kann ? bin dieses Jahr wenig gefahren und hab daher noch nen 90% vollen Tank mit 2010er Jahrgang.
Man sagt ja immer : "bei Oldtimern bis oben hin voll wegen Tankrostgefahr"

Was ist dran am rostenden Tank und veraltetem Sprit ?


Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum